Tag der Ersten Hilfe
Am Samstag, 11.09.2021 fand der internationale Tag der Ersten Hilfe statt. Ziel: die Bedeutung fachgerechter Hilfe bei Unfällen und Katastrophen der Öffentlichkeit bewusst zu machen. Auch das Borg Wiener Neustadt…
Am Samstag, 11.09.2021 fand der internationale Tag der Ersten Hilfe statt. Ziel: die Bedeutung fachgerechter Hilfe bei Unfällen und Katastrophen der Öffentlichkeit bewusst zu machen. Auch das Borg Wiener Neustadt…
Diese Zusatz-Ausbildung wird in Kooperation mit der Sportunion für die Sportklassen normalerweise in der 6. Klasse angeboten und auch abgeschlossen. Pandemiebedingt hat es diesmal etwas länger gedauert, sodass die Zertifikate…
Zwei Schüler der 6N2 Klasse haben sich etwas näher mit dem Thema „Fake News“ beschäftigt und dazu einen Videobeitrag erstellt.
Mit der Filmmusik von „Schindler‘s List“, gespielt von Amos Micorescu, Schüler der 5N2, wollen die Schüler des BORG Wr. Neustadt zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am…
Da der gemeinsame Chorgesang in Zeiten der Corona-Pandemie über weite Strecken pausieren muss, ist dieses Projekt im Rahmen des Distance-Learnings im Musikunterricht entstanden. Schülerinnen und Schüler aus der 6M und…
Die Blechbläserklasse des BORG hat in der Zeit des Distance-Learning einen musikalischen Adventgruß eingespielt.Ein Schwerpunkt des Blechbläserunterrichts am BORG ist das Ensemblespiel, welches derzeit leider nicht möglich ist. Daher haben wir ein Projekt…
Green World – Green Energy
Das BORG Wiener Neustadt hat sich erfolgreich für das Erasmus + School Exchange Partnerschaft Projekt “Green World – Green Energy“ qualifiziert. Als Koordinatorenschule wollen wir mit Partnerschulen….
Am 4. März haben die Sportklassen des BORG 2700 den Profi Rennradfahrer Michael Strasser willkommen geheißen. Der Red Bull Athlet berichtete über seine bisher größte sportliche Errungenschaft. Dabei ist er…
Am 19. Dezember unternahmen wir, die 6I2, gemeinsam mit unserem BE- Lehrer Mag. Strassnig einen Ausflug nach Wien zum Schloss Belvedere. Nachdem sie im Unterricht schon einiges über das Schloss erfahren und auch besprochen haben, sollte ihr Wissen nun gefestigt und auch veranschaulicht werden.
Am 22.11. und am 6.12. machten sich die Schülerinnen und Schüler der 6M mit ihrem KV Karin Vogl und ihren Instrumenten auf den Weg zum Schulzentrum Föhrenwald, der „Waldschule“, um gemeinsam mit den Kindern, die dort unterrichtet werden, zu musizieren. Die Zusammenarbeit war für beide Seiten sehr bereichernd.